Am Hamburger Hauptbahnhof treffen täglich Menschen ein, die aus ihrer Heimat geflohen sind. Viele von ihnen wollen Zuflucht suchen in Ländern wie Dänemark oder Schweden. Aber ob und wie es von Hamburg aus weitergeht, weiß kaum einer von ihnen. In dieser Lage zu helfen, Orientierung zu geben und zu beraten, ist Kern unserer freiwilligen Flüchtlingshilfe am Hamburger Hauptbahnhof.
Nachdem schon seit einigen Monaten keine Transitgeflüchteten mehr den Hauptbahnhof erreichten, haben wir am 15. Mai 2016 auch das Bieberhaus, unsere Bleibe der letzten Monate, geräumt. Damit schliesst sich das Kapitel Flüchtlingshilfe am Hauptbahnhof.
Folgeprojekte sind allerdings in Planung und laufen teilweise auch bereits. Aktuelle Informationen gibt es in unserer Facebook Gruppe.
Begrüßen, Beraten, Begleiten. Diesen Aufgaben widmen wir uns in einem interkulturellen Team aus Menschen, die selbst geflüchtet sind, Anwohnern, Berufstätigen, Studenten, Senioren – kurz: engagierten Helfern.
So vielfältig die Herausforderungen sind, vor denen die Geflüchteten stehen, so vielfältig sind die Aufgaben, die wir erfüllen. Für Helfer heißt das: Jeder kann sich einbringen, jedes Talent wird gebraucht.
Rund um unsere Flüchtlingshilfe am Hamburger Hauptbahnhof hat sich ein Netz aus Unterstützern gebildet. Von Privatpersonen über Institutionen bis hin zu Unternehmen reicht das Engagement, das unsere Arbeit erst ermöglicht.